Wenn Maximilian Otte berühmte Frauen wie Pamela Anderson, Brigitte Bardot, Amy Winhouse oder Sissi in selbstgewählten phantastische Welten, Situationen und in Kombinationen zu einander malt, dann könnte man auf den ersten Blick an oberflächliche Darstellungen von schönen und aufgrund einer ihrer Talente oder Lebensgeschichte sehr bekannten Frauen denken. Aber der zweite Blick und die genaue Betrachtung des Gemäldes ändert den Gedanken gewaltig.
Wird Pamela Anderson in ihrer medial ausgeschlachteten Schönheit als „Alice in Wonderland – Lost in Hollywood“ in einer Werkserie betitelt oder bekannte Frauen in „Welcome to the Fantasy“, so zeigt Maximilian Otte auf, wie die Gesellschaft diese Frauen sehen will, aber nicht einen Blick auf ihre wirkliche Persönlichkeit richten will. Diese Frauen haben für ihren Erfolg hart gearbeitet, sind talentiert, intelligent und haben auch ein Leben abseits des Rampenlichtes. Dieses will aber niemand sehen. Sie werden auf Äußerlichkeiten reduziert und der schöne Schein dominiert.
Die Schauspielerin Romy Schneider (1938 in Wien – 1982 in Paris) war eine dieser Frauen, die gegen ihres von der Gesellschaft fixiertes Image ankämpfte. Früh im deutschen Sprachraum auf ein Bild der schönen, lieben Schauspielerin einzementiert, versuchte sie mit ihrer Übersiedelung nach Frankreich und der Hinwendung zum französischen Film, in ihrem Beruf auch in anspruchsvollen Rollen Anerkennung zu finden. Der 1969 gedrehte Film „Swimmingpool“ an der Seite von Alain Delon war ein internationaler Erfolg und manifestierte ihre folgenden Auftritte als unabhängige, starke, intelligente und auch schöne Frau.
Wenn Maximilian Otte Romy Schneider in einer ihrer bekanntesten Rollen portraitiert, möchte er auf sie aufmerksam machen und sie zeigen, wie sie sich selbst gern sah.
(Text: Gabriele Baumgartner)
Swimmingpool, 2019
Acryl auf Molino, 80 x 60 cm
When Maximilian Otte paints famous women such as Pamela Anderson, Brigitte Bardot, Amy Winhouse or Sissi in self-selected fantastic worlds, situations and in combinations to each other, one might think at first glance of superficial depictions of beautiful women who are very well-known because of one of their talents or life stories. But the second look and the close examination of the painting changes the thought tremendously.
If Pamela Anderson in her media exploited beauty is titled as „Alice in Wonderland – Lost in Hollywood“ in a series of works or well-known women in „Welcome to the Fantasy“, Maximilian Otte shows how society wants to see these women but does not want to take a look at their real personality. These women have worked hard for their success, are talented, intelligent and also have a life away from the limelight. But no one wants to see this. They are reduced to appearances and the beautiful appearance dominates.
The actress Romy Schneider (1938 in Vienna – 1982 in Paris) was one of those women who fought against her image fixed by society. Cemented early on in the German-speaking world to an image of the beautiful, lovely actress, she tried to find recognition in her profession even in demanding roles when she moved to France and turned to French film. The 1969 film Swimming Pool alongside Alain Delon was an international success and manifested her subsequent appearances as an independent, strong, intelligent and also beautiful woman.
When Maximilian Otte portrays Romy Schneider in one of her most famous roles, he wants to draw attention to her and show her as she liked to see herself.
homepage: https://www.maximilianotte.com/
The work is part of the exhibition:
post on our blog: